Liebe Freunde des Rosenstock,
zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des COVID-19 Virus, muss der Hotelbetrieb
bis einschließlich 28. März 2021 geschlossen bleiben.
Schweren Herzens und dennoch voller Überzeugung setzen wir diese Maßnahme der zuständigen Behörden um, da für uns die Erhaltung der Gesundheit unserer Gäste, Mitarbeiter und der lokalen Bevölkerung an erster Stelle steht.
Aufgrund der besonderen Situation, haben wir für alle Buchungen unsere Stornobedingungen angepasst:
Auf die bereits getätigten Reservierungen bis 31. Juli 2021 (ausgenommen Buchungen bei booking.com oder HRS) gilt eine Stornofrist von 3 Tagen. Somit können Sie Ihre bereits getätigte Reservierung bestehen lassen und gegebenenfalls ganz kurzfristig stornieren. Die gleiche - ganz risikolose - Stornofrist hat selbstverständlich auch bei allen Neubuchungen (bis 31. Juli 2021) Gültigkeit.
Telefonisch erreichen Sie uns täglich von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 (0)8326-36456-0 sowie jederzeit per E-Mail: info@hotel-rosenstock.de
Von Herzen,
Ihre Familie Karg und alle Mitarbeiter
Empfehlungen unserer beiden Küchenchefs: Ludwig Schmid hat einen Klassiker für Sie
KAISERSCHMARRN
Zutaten: 4 Eier | 250ml Milch | 125g Mehl | 40g Puderzucker | 1 kleine Prise Salz | Butter | Zucker
Zubereitung: Eier trennen | Mehl sieben | Mehl, Milch, Eigelb, Puderzucker und Salz zu einem glatten Teig rühren | Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben | Ofen auf 200° Oberhitze vorheizen | Ofenfeste Pfanne erhitzen | ca. 1 El Butterschmalz zugeben und Teig von der Unterseite goldgelb backen lassen | Pfanne in Ofen geben und goldgelb fertig backen lassen | Kaiserschmarrn in Stücke rupfen | reichlich Butter in Pfanne erhitzen, Zucker zugeben und karamellisieren | nach Belieben Mandeln und eingelegte Rumrosinen dazugeben | gerupften Kaiserschmarrn dazu geben und alles gut vermengen | auf Teller anrichten und mit Puderzucker bestreuen
Und Bernhard Krist wartet mit folgendem großartigen Rezept auf
GESCHMORTER RINDERBUG IN APFEL-BALSAMICO-SOSSE
Zutaten: ca. 1 kg Mittelbug oder Hackes Bugstück vom Rind | je 100 g Karotten, Lauch, Sellerie, Petersilienwurzel | 2 EL Tomatenmark | Thymian, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Piment, Rotwein, Balsamicoessig, Apfelmus | Apfel | Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
Zubereitung: Rinderbug würzen und von allen Seiten anbraten | das kleingeschnittene Wurzelgemüse zugeben und mitbraten | Tomatenmark hinzufügen | mit Rotwein ablöschen, mit Brühe auffüllen und Gewürze hinzufügen | den Braten im Ofen bei ca. 150° weichschmoren | Braten herausnehmen, die Soße passieren und nachwürzen | mit Apfelmus und Balsamico abschmecken und geschnittene Apfelwürfel beigeben
Dazu passen Marktgemüse der Saison und Spätzle oder Schupfnudeln – Guten Appetit!
Kulinarik im Rosenstock
ABENDESSEN "À-la-Carte"
Einfach und im wahrsten Sinne des Wortes auf Ihr Bauchgefühl hören. Sie haben die Möglichkeit, zu Abend zu essen, wann und was immer Sie mögen: einen Allgäuer Wurstsalat vielleicht oder mehrere Gänge, gleich um 18:00 Uhr, erst später oder gar nicht, weil die Brotzeit am Nachmittag auf der Hütte doch recht groß war. Oder es lockt ein Restaurant um die Ecke mit genau der Speise, auf die Sie an dem Abend Appetit verspüren - einfach ganz ungezwungen den Tag ausklingen lassen.
Bei uns können Sie dies in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr. Unser beständiges À-la-Carte-Angebot wird ergänzt durch wechselnde Tagesempfehlungen.
Gerne nehmen wir Ihre Tischreservierung auch schon vorab entgegen.