Liebe Freunde des Rosenstock,
am 3. April 2022 fallen nahezu alle Corona-Schutzmaßnahmen und -einschränkungen weg. Es besteht dann auch keine Maskenpflicht mehr.
Als Empfehlung sprechen wir dennoch weiterhin die Benutzung einer medizinischen Maske aus.
Bitte beachten Sie unsere aktuelle Stornofrist von 3 Tagen bzw. 7 Tagen (ab 1. Mai 2022).
Diese Regelung gilt nicht für Buchungen bei externen Buchungsportalen wie booking.com und hrs.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0)8326-36456-0
sowie jederzeit per E-Mail: info@hotel-rosenstock.de
Wir freuen uns sehr auf Sie!
Ihre Familie Karg und alle Mitarbeiter
Empfehlung unseres Küchenchefs Stephan Mierke
ALLGÄUER KRAUTKRAPFEN
500 g Sauerkraut, 1 Zwiebel, 1 TL Zucker, Salz & Pfeffer, 2 Lorbeerblätter, 1 TL Öl, 100 ml Gemüsebrühe
Füllung: 200 g Speck, 1 Zwiebel, Salz & Pfeffer, Butter
Nudelteig: Mehl, 2 Eier, 125 ml Wasser, Salz
Das Sauerkraut ansetzen, am besten am Vortag. Die Zwiebeln in feine Streifen schneiden. In einem Topf etwas Öl erhitzen. Speckwürfel und Zwiebeln darin anbraten und mit Weißwein ablöschen. Zucker und Sauerkraut dazugeben, gut durchrühren und mit Gemüsebrühe aufgießen, Lorbeerblätter hinzugeben. Das Ganze für etwa 20 min. köcheln lassen und zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Nudelteig herstellen und eine halbe Stunde ruhen lassen. Das Sauerkraut in ein Sieb geben und die Flüssigkeit auspressen, den Sauerkrautsaft allerdings auffangen, dieser wird später noch benötigt.
Speck und Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Den Speck in etwas Butter in einer Pfanne anbraten, dann die Zwiebeln dazugeben und kurz erhitzen. Zum Schluss noch das Sauerkraut dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze anbraten und anschließend abkühlen lassen. Den Nudelteig dünn ausrollen und die Füllung gleichmäßig verteilen, wobei oben und unten ein kleiner Streifen frei bleiben sollte. Den Teig zu einer Rolle aufrollen und in ca. 6 cm große Stücke schneiden. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Krautkrapfen darin auf der Schnittkante anbraten. Anschließend die Krapfen dicht an dicht in der Pfanne aufstellen und mit dem Sauerkrautsaft ca. 2 cm hoch bedecken. Einen Deckel auf die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis der gesamte Saft verdampft und aufgesogen ist. Die Krautkrapfen mehlieren und kurz anbraten.
Wir wünschen guten Appetit!
Kulinarik im Rosenstock
Das 4-Gänge-Abendmenü
Sehr geehrte, liebe Gäste,
seit Dezember 2021 können Sie wieder – zum Preis von € 29 pro Person – unser tägliches 4-Gänge-Abendmenü im Rahmen der Halbpension dazubuchen. Einmal wöchentlich gibt es ein "Bayerisches Buffet".
Das Abendmenü servieren wir zwischen 18:30 und 20:00 Uhr - wir bitten höflich darum, dass Sie bis 20:00 Uhr an Ihrem Tisch Platz nehmen.
Eine Einschränkung aber, die wir bereits seit dem zurückliegenden Jahr 2021 verfolgen mussten, können wir leider aktuell noch nicht zurücknehmen. Aufgrund der nicht ganz einfachen Entwicklung auf dem Mitarbeitermarkt während des zweiten Corona-Lockdowns haben wir seit Sommer 2021 Ruhetage für das Küchenteam einlegen müssen; derzeit ist dieser Ruhetag der Donnerstag und das Abendessen ist an diesem Abend in unserem Hause somit leider nicht durchführbar. Das Café am Nachmittag und die Bar sind jedoch durchgehend geöffnet. Wir versprechen Ihnen, diesen Ruhetag umgehend wieder abzusetzen, sobald eine Entspannung im Mitarbeiterbereich eintritt!
Sollte Ihr Aufenthalt auf diesen Tag fallen, erfolgt - sofern Sie sich für die Halbpension entschieden haben - auf Ihrem Hotelkonto eine Gutschrift über den Betrag von € 29 pro Person.
Auf der Suche und bei der Reservierung einer unserer Gastronomiekollegen – sei es in Fischen oder Umgebung – möchten wir Ihnen sehr gerne behilflich sein.