Liebe Freunde des Rosenstock,
zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des COVID-19 Virus, muss der Hotelbetrieb
bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen bleiben.
Schweren Herzens und dennoch voller Überzeugung setzen wir diese Maßnahme der zuständigen Behörden um, da für uns die Erhaltung der Gesundheit unserer Gäste, Mitarbeiter und der lokalen Bevölkerung an erster Stelle steht.
Aufgrund der besonderen Situation, haben wir für alle Buchungen unsere Stornobedingungen angepasst:
Auf die bereits getätigten Reservierungen bis 31. Juli 2021 (ausgenommen Buchungen bei booking.com oder HRS) gilt eine Stornofrist von 3 Tagen. Somit können Sie Ihre bereits getätigte Reservierung bestehen lassen und gegebenenfalls ganz kurzfristig stornieren. Die gleiche - ganz risikolose - Stornofrist hat selbstverständlich auch bei allen Neubuchungen (bis 31. Juli 2021) Gültigkeit.
Telefonisch erreichen Sie uns täglich von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 (0)8326-36456-0 sowie jederzeit per E-Mail: info@hotel-rosenstock.de
Von Herzen,
Ihre Familie Karg und alle Mitarbeiter
"Lieblingsplatz"-Tipp von Anja Karg
Mein persönlicher Favorit ist ein Ausflug zur „Sonna-Alp“. Dafür parken Sie in Hirschegg hinter dem Walserhaus und fahren mit der Heubergbahn im Doppelsessellift in luftige Höhen. Nach ca. 40 Minuten auf dem halbhohen Wanderweg erreichen Sie die "Sonna-Alp", hier ist Einkehren Pflicht. Meine Empfehlung: Kaiserschmarrn oder Strudel-Spezialitäten. Im Sommer lockt die traumhafte Panorama-Terrasse und im Winter der herrliche Ausblick ins Wildental. Im Winter geht es mit dem Zaferna-Sessellift zurück ins Tal. Von dort über Mittelberg zu Fuß in 40 Minuten zurück ins Tal. Wer möchte, kann auch alle 10 Minuten mit einer Buslinie zurückfahren. Im Sommer empfiehlt sich der Rückweg quer durch die Blumenwiesen, vorbei an Kühen, zurück zum Parkplatz.
"Lieblingsplatz"-Tipp von Stefan Karg
Als begeisterter Golfspieler bin ich seit ungefähr 15 Jahren Mitglied im Golfclub Oberstdorf. Mein persönlicher Tipp: Nach 17 Uhr offenbart der südlichste Golfclub Deutschlands seine volle Schönheit. Meist spiele ich dann ganz alleine und drehe meine 9-Loch-Runde. Gerade zu dieser späten Tageszeit sind vor allem die Ausblicke in die Berge einfach grandios und man drückt in diesen zwei Stunden die Reset-Taste. Auch in geselliger Begleitung eines Clubmitglieds kann ich so einen arbeitsreichen Tag perfekt ausklingen lassen.
Übrigens, auch Nichtgolfer können im Café "Gebrgoibe" einkehren - es empfiehlt sich auf dem Rückweg von einer Wanderung aus dem Trettachtal.