Liebe Freunde des Rosenstock,
zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des COVID-19 Virus, muss der Hotelbetrieb
bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen bleiben.
Schweren Herzens und dennoch voller Überzeugung setzen wir diese Maßnahme der zuständigen Behörden um, da für uns die Erhaltung der Gesundheit unserer Gäste, Mitarbeiter und der lokalen Bevölkerung an erster Stelle steht.
Aufgrund der besonderen Situation, haben wir für alle Buchungen unsere Stornobedingungen angepasst:
Auf die bereits getätigten Reservierungen bis 31. Juli 2021 (ausgenommen Buchungen bei booking.com oder HRS) gilt eine Stornofrist von 3 Tagen. Somit können Sie Ihre bereits getätigte Reservierung bestehen lassen und gegebenenfalls ganz kurzfristig stornieren. Die gleiche - ganz risikolose - Stornofrist hat selbstverständlich auch bei allen Neubuchungen (bis 31. Juli 2021) Gültigkeit.
Telefonisch erreichen Sie uns täglich von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 (0)8326-36456-0 sowie jederzeit per E-Mail: info@hotel-rosenstock.de
Von Herzen,
Ihre Familie Karg und alle Mitarbeiter
Täglich möglich - durchgehend geöffnet
Unterschiedliche Laufstrecken in drei Höhenlagen. Laufen in den Bergen bedeutet Herausforderung und Aussicht im steten Wechsel - manche Läufe sind in erster Linie schön, andere vielleicht etwas härter und viele auch beides gleichzeitig. Wie es sich anfühlt? Schweiß rinnt unter der Mütze hervor, der Puls klettert steil nach oben, die Wadenmuskeln brennen, die Oberschenkel zittern, unter den Sohlen knirscht der Boden. "Aufgeben" höhnt der innere Schweinhund... "Pöh...! Wer kann mich schon überholen!" spornt der innere Sportcoach. Ob Sie die Region nun belaufen & bewundern oder bewandern & bestaunen - einfach rein in die Sportschuhe, Sonnenbrille auf und Schirmmütze übergestülpt und dann wünschen wir Ihnen schöne Lauferlebnisse.
Nordic Walking in den Hörnerdörfern
Gut 110 Kilometer an Nordic-Walking-Routen kommen im abwechslungsreichen Nordic Walking Park der Hörnerdörfer zusammen. Das Streckennetz, welches sich auf einer Höhenlage von 761 Meter bis 1.650 Metern befindet, umfasst Routen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit, je nach individuellem Trainingszustand. Ursprünglich, so sagt es ja schon der Name, stammt Nordic Walking aus Skandinavien. Die nordischen Langlaufsportler hielten sich damit im Sommer fit und kurz darauf schwappte diese Trainingsmethode auch nach Deutschland über, wo sich inzwischen jeder Fünfte davon hat "infizieren" lassen.