Liebe Freunde des Rosenstock,
zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung des COVID-19 Virus, muss der Hotelbetrieb
bis einschließlich 7. März 2021 geschlossen bleiben.
Schweren Herzens und dennoch voller Überzeugung setzen wir diese Maßnahme der zuständigen Behörden um, da für uns die Erhaltung der Gesundheit unserer Gäste, Mitarbeiter und der lokalen Bevölkerung an erster Stelle steht.
Aufgrund der besonderen Situation, haben wir für alle Buchungen unsere Stornobedingungen angepasst:
Auf die bereits getätigten Reservierungen bis 31. Juli 2021 (ausgenommen Buchungen bei booking.com oder HRS) gilt eine Stornofrist von 3 Tagen. Somit können Sie Ihre bereits getätigte Reservierung bestehen lassen und gegebenenfalls ganz kurzfristig stornieren. Die gleiche - ganz risikolose - Stornofrist hat selbstverständlich auch bei allen Neubuchungen (bis 31. Juli 2021) Gültigkeit.
Telefonisch erreichen Sie uns täglich von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr unter +49 (0)8326-36456-0 sowie jederzeit per E-Mail: info@hotel-rosenstock.de
Von Herzen,
Ihre Familie Karg und alle Mitarbeiter
Bergstation Söllereck nach Riezlern
Von der Bergstation der Söllereckbahn geht es zunächst auf einem kurzen und eher flachen Anstieg zur Alpe Schrattenwang. Folgen Sie nun dem Weg direkt weiter in Richtung Riezlern. Nach einem kurzen und flachen Waldstück erreichen Sie den Grenzübergang nach Österreich und folgen ab hier dem stets sanft bergab verlaufenden Weg durch saftige Wiesen und genießen dabei herrliche Ausblicke in Richtung Kleinwalsertal.
Nachdem Sie dem stets breiten Weg für ca. 1 Stunde auf etwa gleicher Höhe gefolgt sind, beginnt er nun sich steiler und schmäler werdend talwärts zu schlängeln. Nun geht es wieder durch Waldstücke, vorbei an Mittel-Alpe und Bergstüble, die zur erneuten Einkehr einladen, bis hinunter nach Riezlern. Von hier können Sie den Walserbus zurück in Richtung Oberstdorf nehmen und direkt an der Station Söllereckbahn wieder aussteigen.
Höhenwanderweg auf dem Hohen Ifen
Auf diesem herrlichen Rundwanderweg durch die Schneedünen können Sie den Bergwinter in vollen Zügen genießen.
Mit der neuen 6er-Gondel geht es nun hinauf zur Bergstation. Von hier brauchen Sie nur noch der Wanderwegebeschilderung zum Winter-Rundwanderweg folgen. Bereits nach wenigen Metern können Sie die herrliche Aussicht ins Tal genießen, die Sie von nun an fortwährend begleiten wird. Übrigens, dieser Winterwanderweg ist der höchstgelegene Wanderweg (2000 Meter), der per Bergbahn erreichbar ist.
Auf gut präpariertem Weg geht es auf 5 km hinein in eine beeindruckende, eisige Winterlandschaft und an klaren Tagen geht der Blick Richtung Westen sogar bis zum Bodensee und weit in die Schweizer Alpen hinein.